Logo - Landhotel Neuhof in Zenting Bayerischer Wald


Bayerischer Wald - Dreiflüssestadt Passau


Menü

  • Home
  • Hotel
  • Wanderhotels in Bayern
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Anfrage

Radfahren in der Freinregion Dreiburgenland/Sonnenwald im Bayer. Wald

 


Radfahren in der Ferienregion Dreiburgenland und Sonnenwald

Obwohl man von den großen Bergen des Bayer. Waldes relativ weit entfernt ist, und man sich schon der Donautiefebene nähert, ist das Dreiburgenland und der Sonnenwald ein Paradies für Mountainbiker. Mit den beiden Radwegen stellen die Ferienregion Dreiburgenland und Sonnenwald wohl die schweißtreibensten Touren zur Verfügung. Ein echtes Muss für jeden Mountainbiker.

 


Radfahren im Bayerischen Wald
Dreiburgensee Tour

Diese Tour ist die härteste Tour im Bayerwald. Auf einer Gesamtlänge von 24 Kilometer sind hier 2400 Höhenmeter zu überwinden. Markenzeichen dieser Strecke sind rasante Abfahrten, knackige Anstiege, Wurzelwege und Sandstraßen. Neben dem interessanten Streckenverlauf, werden Sie noch Sehenswürdigkeiten wie Naturbadeseen, ein Freilichtmuseum und alte Mühlen zu Gesicht bekommen. Ausgangspunkt ist die Ortschaft Thurmansbang. Schon nach wenigen Metern wird vom Radler bei einer Waldabfahrt technisches Geschick abverlangt. Im Tal angekommen liegt schon die erste Sehenswürdigkeit vor Ihnen, der Buchwiesweiher. Nun geht es mit gleichem Schwierigkeitsgrad weiter über Wurzeln und Steine. Die anschließende Abfahrt auf einer Sandstraße ist leicht zu bewältigen. Vorsicht ist hier jedoch bei zwei scharfen Kurven geboten. Nachdem Sie die Abfahrt bewältigt haben, radeln Sie auf flachem Terrain an den Dreiburgensee. Neben dem See kann hier auch das bekannte Museumsdorf besichtigt werden. Wem die Strecke schon zuviel abverlangt hat, sollte hier eine Rast einlegen. Die urige Museumsgaststätte ist dafür der ideale Ort. Weiter geht es nun auf asphaltierten Straßen. Wer hier meint er könnte ausruhen, wird enttäuscht. Denn die hügelige Landschaft hält einige Anstiege für Sie bereit. Das nächste Etappenziel ist der Ochsenstiegl. Am Gipfel dieses Berges befindet sich ein Aussichtsturm, der einen wunderbaren Ausblick auf die Bayerwaldregion gibt. Die Bildertafel erleichtert die Orientierung, um die Ortschaften im Waldmeer bestimmen zu können. Die darauf folgende Abfahrt lässt das Mountainbiker Herz wieder höher schlagen. Nach einigen hundert Metern auf der Teerstraße ist es mit der Entspannung wieder vorbei. Denn nun geht es in Roitham auf Feld- und Waldwegen wieder bergauf und bergab. Highlight ist hier eine alte Mühle. Das schon mehrere Hundert Jahre alte Bauwerk ist noch voll funktionsfähig und wird an so manchen Tagen, noch für die Besucher betrieben. Die anschließend letzte Steigung bringt Sie zurück nach Thurmansbang.


Höhenprofil der Radtour Dreiburgensee im Bayr. WaldSchwierigkeit: sehr schwer
Länge: 24,1 Kilometer
Dauer: 2:00 Stunde(n)
Höhenmeter: 2400 hm
Tiefster Punkt: 308 Meter
Höchster Punkt: 628 m

 


Mountainbiken im Bayr. Wald
Brotjacklriegel

Diese Tour steht der Dreiburgenseetour in nichts nach. Auch hier schlägt das Mountainbiker Herz höher, denn hier sind Geschicklichkeit, Koordination und Ausdauer gefragt. Ziel der Radstrecke ist die Erklimmung des Brotjacklriegel. Dieser Berg behört zu den über 1000 m hohen Bergen des Bayer. Waldes Während der Fahrt erhalten Sie viele Ausblicke auf die Region. Ausgangsort der Tour ist Zenting am Fuße des Brotjacklriegel. Sie verlassen Zenting in Westlicher Richtung über Wiesen, Waldwege, Schotter und Asphalt. Ein auf und bergab und der ständige Wechsel des Untergrundes lässt Sie nur schwer den Rhythmus finden. Bein Anstieg zum Brotjacklriegel erhalten Sie immer wieder sehr schöne Ausblicke auf die Ausläufer des Bayerwaldes und die Donauebene. Die Strecke führt vorbei an Mahd, Schachen, Steinhof, Ölberg, Neufang zum Gipfel des Brotjacklriegel. Hier haben Sie die Möglichkeit gegen eine geringe Gebühr, welche zur Erhaltung des Aussichtsturmes dient, diesen zu besteigen. Hier haben Sie einen sagenhaften Panoramarundblick über die Ferienregion Sonnenwald. Nach der kurzen Pause steht noch eine Bergumrundung auf dem Programm, bevor es wieder ins Tal geht. Die Abfahrt verlangt wieder alles fahrerische Können vom Ihnen. Aber wer gemeint hat, es wäre nur noch eine Talfahrt hat sich getäuscht. Denn es warten noch kurze aber heftige Steigungen auf Sie. Weiter geht es über Steinhof nach Fradlberg und von hier aus geht es wieder zurück nach Zenting.


Höhenprofil der Radtour Zenting - Brotjacklriegel in BayernSchwierigkeit: schwierig
Länge: 21,4 Kilometer
Dauer: 3:15 Std.
Höhenmeter: 1113 hm
Tiefster Punkt: 447 m
Höchster Punkt: 1022 m

 


Kontakt

Tourist-Info
Landkreis Freyung-Grafenau

Wolfkerstr. 3
94078 Freyung
Tel.: +49 8551 57246
Fax: +49 8551 57193

 


Neue Wege - Neue WeltenDieses Projekt wurde gefördert durch die EU und IHK Passau sowie die Traum-Wellnesshotels Bayern

Impressum: Alle Informationen werden Ihnen zur Verfügung gestellt von der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald. Bei Änderungswünschen zum Inhalt wenden Sie sich direkt an die Touristikwerbung des Bayerwaldes in Bayern. Texte, Bilder und Daten ohne Gewähr (Red. Bayern).

 


Aktivurlaub

  • Nordic-Walking-Park Freyung
  • Nordic Walking Zentrum
  • Reiten Waldkirchen
  • Kletterwald Waldkirchen
  • Bootswandern am Regen
  • Skatingstrecke Finsterau

Ausflugstipps

  • Silberberg Bodenmais
  • Krummau
  • Tiergarten Straubing
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Linz
  • Modehaus Garhammer
  • Pullman-City
  • Nationalpark Sumava
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Spielbank Bad Füssing
  • Hirschpark Buchet
  • Tierpark Lohberg
  • Handweberei in Wegscheid
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Gut Aiderbichl
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Hofmarkt Buchet
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Bayerwald Ticket
  • Straubing
  • Kelheim
  • Passau
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Böhmerwald Tschechien
  • Oberhausmuseum Passau
  • Jagd- und Fischereimuseum
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Regensburg
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Skisprung Breitenberg
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Deggendorf
  • Churpfalzpark Loifling
  • Glasgalerie Herrmann
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Haus zur Wildnis
  • Gläserne Scheune
  • Europareservat Unterer Inn
  • Märchenschloss Lambach
  • Gläserner Wald in Regen
  • Vogelpark Irgenöd
  • Schnapsbrennerei Liebl
  • Asthmatherapiestollen in Lam
  • Landwirtschaftsmuseum in Regen

Baden und Kur

  • Johannesbad Bad Füssing
  • Moldaustausee
  • Saunahof Bad Füssing
  • Badeparadies PEB Passau
  • Rannasee
  • Therme I Bad Füssing
  • Karoli Badepark
  • Europatherme Bad Füssing
  • AQUAtherm Straubing
  • Eginger See
  • Sonnen-Therme Eging a. See

Feste und Festivals

  • Passionsspiele Perlesreut
  • Waldkirchner Rauhnacht
  • Gäubodenvolksfest Straubing

Golfen

  • Golfclub Passau Rassbach
  • Golfclub Sagmühle
  • Feng Shui Golfplatz
  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub Bayerwald
  • Golfclub am Nationalpark

Impressum

  • Impressum

Radfahren

  • Radfahren Bayern / Böhmen
  • Donauradweg
  • Waldbahnradweg
  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Donau-Ilz-Radweg
  • Radfahren Grafenau
  • Innradweg
  • Radfahren Freyung
  • Radfahren Spiegelau
  • Radfahren Waldkirchen
  • Donau-Regen Radweg
  • Radfahren im Dreiburgenland

Skigebiete

  • Skischule Mitterdorf
  • Skizentrum Geißkopf
  • Skigebiet Freyung
  • Skigebiet Dreisessel
  • GS Schneesportschule
  • Skizentrum Mitterdorf
  • Arber
  • Skilifte Geiersberg
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Hochficht

Wandern

  • Arber
  • Goldener Steig
  • Geißkopf
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Haidel
  • Lusen
  • Gläserner Steig
  • Rachel
  • Gunthersteig
  • Dreisessel
  • Buchberger Leite
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Goldsteig
  • Pandurensteig
  • Steinklamm

Landhotel Neuhof

 

Andrea Söldner - Binder
Neuhof 4 • 94579 Zenting

Tel. 09907-925 • Fax 09907-1262
info@landhotel-neuhof.de

 

Wandern im Bayerischenwald

 

Wandern Bayerischerwald
Wanderhotel in Bayern

Kontakt und Infos

 

Unverbindliche Anfrage
Sitemap
Impressum / Datenschutz


Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub - Impressum / Datenschutz